
Meine Gedanken zu Themen wie Paartherapie und Persönlichkeitsentwicklung
Beziehung beginnt dann, wenn Liebesfilme aufhören (Teil 4 des Interviews über Paartherapie)
Dies ist der vierte Teil eines kollegialen Interviews über Paartherapie. Lesen Sie zunächst den ersten Teil. Angenommen, die Liebe ist vergangen und ein Paar erlebt im Alltag, dass es sich nichts mehr zu sagen hat: Lässt sich Liebe wieder herstellen, gar lernen?...
Spielfelder der Liebe
Immer wieder kommen Paare zu mir, die sich aus den Augen verloren haben. Beide Partner halten an der Beziehung fest. Sie haben keine großen Streits, es gibt keine unüberbrückbaren Gräben. Und doch scheinen sie auf unterschiedlichen Inseln zu leben ohne eine Brücke...
Was ist eigentlich Kontakt?
Wir alle kennen dieses Phänomen: Manchmal ist das Zusammensein mit Menschen schön, nährend, Energie spenden, manchmal (in anderen Situationen, mit anderen Leuten) ist es zäh, langweilig und ermüdend. Das kann daran liegen, wir wir mit diesen Menschen zusammen...
Wie umgehen mit toxischen Menschen?
Toxische Menschen tun uns nicht gut. Sie verwickeln uns in Streitereien, sie verwirren uns und zapfen Energie und Lebensfreude ab. Und sie sind verdammt gut im Manipulieren anderer. Kürzlich las ich eher zufällig einen Blogpost über solche toxischen Menschen. Und ich...
Das kann eine Paartherapie leisten (Teil 3 des Interviews über Paartherapie)
Dies ist der dritte Teil eines kollegialen Interviews über Paartherapie. Lesen Sie zunächst den ersten Teil. Wie verläuft eine Paartherapie bei Dir in der Regel: wie lang, wie intensiv, wie oft? Man sollte schon acht bis zehn Sitzungen von 75 bis hundert Minuten Dauer...
Burnout oder Depression?
Vielen Menschen fällt es leichter zu sagen, sie haben einen Burnout, als dass sie von einer Depression sprechen würden. Doch meinen diese beiden Begriffe eigentlich dasselbe? Wie lassen Sie sich gegeneinander abgrenzen? Zunächst einmal gibt es eine formale Definition:...
Wieviel Nähe und wieviel Abwechslung brauchen Sie?
Immer wieder kommen Paare zu mir, die sich über Jahre hinweg an immer gleichen Streitpunkten aufreiben. Die Frau wirft ihrem Mann vor, sie nicht mehr zu lieben, weil er so viel Zeit in der Garage beim Motorradschrauben verbringt. Er wiederum wirft ihr vor, ihn und...
Gestärkt aus der Krise: Wie Paartherapie wirkt
Welche Zeiten im Leben eines Paars besonders kritisch sind Was erwartet Paare konkret, die sich in eine Beratung begeben? Wie lässt es sich in modernen Zeiten glücklich leben und lieben – und was heißt Liebe überhaupt? Zu diesen Themen befragte mich mein Würzburger...
Die Sprachen der Liebe
Wir Menschen möchten lieben, und geliebt werden. Doch es gibt unterschiedliche Arten, Liebe zu zeigen. Meine Sprache der Liebe muss nicht die meiner Partnerin sein. Wenn wir uns von unserem Partner also nicht geliebt fühlen, kann es auch an solchen sprachlichen Missverständnissen liegen. Deshalb ist es für Paare wichtig, die „Liebes-Muttersprache“ des Anderen zu kennen.
Die vier apokalyptischen Reiter einer Beziehung
Ob eine Beziehung von Dauer ist, scheint zu Beginn noch in den Sternen zu stehen. Doch es gibt Anzeichen für das Bröckeln der Verbindlichkeiten, die jeder auch in seiner eigenen Beziehung feststellen kann. Ziehen diese vier Anzeichen (auch als apokalyptische Reiter bekannt) in die Beziehung ein, ist Vorsicht geboten!
Viel Freude und Genuss beim Stöbern
Wie kann das Leben gelingen? Wie umschiffe ich in Beziehungen Klippen und Stürme? Wie kann ich gut für mich sorgen? Solche Fragen gehören zu meiner täglichen Arbeit. Und zu diesen Fragen finde ich immer wieder neue Antworten, lese interessante Ideen. oder erprobe neue Handlungsmöglichkeiten. Und hin und wieder schreibe ich dazu Artikel, die ich gern mit Ihnen teile.
Nehmen Sie Kontakt auf
Haben Sie Fragen, Anregungen, Widerspruch? Melden Sie sich gern bei mir.